Hamostaseologie 1988; 08(03): 123-128
DOI: 10.1055/s-0038-1659873
Originalarbeiten
Schattauer GmbH

Geburtshilfliches Vorgehen beim HELLP-Syndrom

W. Loos
1   Frauenklinik und -Poliklinik der Technischen Universität München (Direktor: Prof. Dr. H. Graeff)
,
W. Rath
*   Frauenklinik und Hebammenlehranstalt der Universität Göttingen (Direktor: Prof. Dr. W. Kuhn)
,
W. Kuhn
*   Frauenklinik und Hebammenlehranstalt der Universität Göttingen (Direktor: Prof. Dr. W. Kuhn)
,
H. Graeff
1   Frauenklinik und -Poliklinik der Technischen Universität München (Direktor: Prof. Dr. H. Graeff)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 July 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das HELLP-Syndrom ist eine atypische Verlaufsform der Präeklampsie mit ungewöhnlicher Symptomatik. Es geht mit einer beträchtlichen mütterlichen und perinatalen Mortalität einher. Bisher wurden an den Frauenkliniken der Universität Göttingen und der TU München 23 Schwangere mit einem HELLP-Syndrom behandelt. Die rasche Entbindung durch Kaiserschnitt erscheint gerechtfertigt durch die akute mütterliche Symptomatik und die häufig auftretende intrauterine Gefährdung des Feten.